RAUS AUS DER LANGEWEILE: 36 TIPPS FÜR DIE SEMESTERFERIEN
Urlaub zu Hause ist das Motto für die diesjährigen Semesterferien. Um die Kinder aus dem Haus oder zumindest aus dem Bett zu bekommen, brauchen Eltern gute Vorschläge. Die KURIER-Redaktion hat Tipps für den Einsatz zu Hause und im Freien zusammengestellt.
Eine gute Planung ist wichtig: Für viele Veranstaltungen müssen Sie sich anmelden, damit die Organisatoren die Korona-Maßnahmen organisieren können. In den Skigebieten in der Nähe von Wien müssen Sie nicht nur Tickets online buchen, sondern auch einen Parkplatz für einige Wanderungen reservieren.
Vor allem Eltern von Jugendlichen sollten sich und ihre Kinder nicht unter Druck setzen: Es ist besser, gut gelaunt einen längeren Ausflug zu machen, als sich jeden Tag über das Programm zu streiten. Und das merkt man: Sie können sogar gemeinsam Zeit vor dem Bildschirm verbringen.
Manchmal hat man keine Lust rauszugehen - dann gibt es genug Programmideen im Haus. Mit ein wenig Kreativität kann das eigene Badezimmer schnell zu einer Oase der Schönheit werden und einen Wellness-Tag zu Hause einläuten. Peeling, Gesichtsmaske, Nagellack und zum Schluss eine gegenseitige Massage.
Im Winter ist auch Indoor-Camping mit Picknick möglich: alle Matratzen ins Wohnzimmer schleppen, die Schlafplätze verteilen und am nächsten Morgen mit blauen Flecken aufwachen. Dann frühstücken wir gemeinsam auf dem Boden auf Picknickdecken.
Mit einem Online-Workshop-Programm von Kunsthandwerk bis Theater sowie Offline-Rabatten mit dem Ferienspiel-Pass ist das Wiener Ferienspiel heuer weitgehend in Ihr Zuhause eingezogen. - ferienspiel.at
Die Sportunion gewinnt mit digitalen Gymnastikkursen an Fahrt. An sechs Terminen pro Tag können die Kinder an einer Videokonferenz mit einem Ausbilder teilnehmen. Es gibt auch ein Online-Angebot für ältere Menschen. - sportunion.atdigitaleturnstunde
Netflix im Schnelldurchlauf geguckt? Wie wäre es mit einigen außergewöhnlichen Filmen, die den Young Audience Award gewonnen haben? - yaa.europeanfilmawards.eu
Jetzt ist es an der Zeit, Brieffreunde im Haus zu finden. Man kann mit einem netten Brief an der Türschwelle des Nachbarn kommunizieren - und jeden Tag kommen neue Nachrichten von dort. Dies hat sich bereits zu Weihnachten bewährt.
Man kann die Kinder nicht mehr zu Fuß in den Park locken, sondern mit diesem: Die Motorikparks in Wien-Stadlau und Favoriten sind eine abwechslungsreiche Herausforderung. Auf der großen Bahn kann man klettern und balancieren - zumindest am Anfang.
Frisbee auf einem neuen Niveau kann als Herausforderung für die Älteren dienen. Auf den Disc-Golf-Anlagen im Wiener Prater und in Eisenstadt beispielsweise können auch ganz normale Menschen den offiziellen Sport ausprobieren. - .discgolf.at
Die Eislaufplätze sind stark ausgelastet, Sie können auf der Website nachsehen, wie viele Plätze beim WEV in Wien noch frei sind. - wev.at
Während für die Kleinen Rodelwiesen wie der Cobenzl ausreichen, können die Größeren durch Rodeln auf Waldwegen weiter mobilisiert werden, z.B. von der Redlingerhütte nach Klosterneuburg gibt es deftige Gulaschkanonen zum Durchpowern. Das alles natürlich nur, wenn es in der Region Wien schneit. Ansonsten muss man in die Berge in Niederösterreich fahren.
Wenn Sie das Schneeschuhwandern als Sport entdecken, finden Sie auf wieneralpen.at viele Routen. In Puchis Welt in Schneeberg können Sie sich Schneeschuhe ab der Übergröße ausborgen und einen Parkplatz vorreservieren, wenn Sie im Tiefschnee unterwegs sind.
Für Skifahrer, die weiter vom Semmering entfernt sind, nur ein Tipp für diese Seite: Das Programm im burgenländischen Wiesen bietet auch Unterhaltung auf den Pisten. Der Schlepplift ist geöffnet und Sie können die Getränke mitnehmen. .schiklubwiesen.at. Lesen Sie hier, wie sich die niederösterreichischen Skigebiete auf den Ansturm in den Semesterferien vorbereiten.
Auch die Zeit vor dem Bildschirm kann sinnvoll genutzt werden. Computerschulen bieten Online-Programmierkurse an. So lernen die Kinder beispielsweise, wie sie mit dem Programm Scratch eigene Spiele entwickeln können. - wienderdojo
Karriere in den sozialen Medien? Das Medienzentrum WienXtra bringt junge Menschen dazu, in Medienworkshops Filme zu schneiden oder Podcasts aufzunehmen. - wienxtra.atmedienzentrum
In einem Online-Escape-Room wie "Lockdown - Das schönste Haus im Haus" von WienXtra müssen die TeilnehmerInnen innerhalb von Minuten Rätsel lösen, damit sie wieder aus dem Kinderzimmer herauskommen können. -
Irgendwann gehen selbst den kreativsten Menschen die Ideen aus, aber das World Wide Web: Handwerksvideos auf YouTube sind ein großer Hit - und es gibt nichts, was es nicht gibt. Möchten Sie einen niedlichen Koala als Lesezeichen falten? Mischen Sie Schleim aus Klebstoff, Lebensmittelfarbe und anderen Haushaltsgegenständen, um weiterzumachen! Eines der kreativsten Angebote zum Selbermachen ist z.B. "Minutenbasteln Kinder" ohne Worte oder in englischer Sprache.
Eltern sollten Tiktok und Youtube kritisieren. Kinder nutzen die Plattformen gerne, um ihre eigenen Videos zu erstellen und sie ihren Freunden zu zeigen. Safer Internet gibt Tipps, worauf Sie achten sollten. - .saferinternet.at
Auf Youtube gibt es nicht nur Kochtipps als Familienprogramm, sondern auch lustige Life-Hacks mit Anleitungen zum Wäschefalten oder Lego-Sortieren. Die Hauptsache ist, dass ein cooler Influencer wie Mamiblock dies tut.
Das Wandern mit Lamas oder Alpakas ist derzeit nicht erlaubt, aber man kann beim Wandern an einem Hof vorbeigehen und die Tiere bewundern, zum Beispiel bei der Lama Lady in Maria Anzbach. Füttern! - .lama-lady.at
Es gibt Kängurus in Österreich! Also Bad Vöslau am Harzberg in Niederösterreich. Elf Kängurus können in Außengehegen beobachtet werden und werden mit Nüssen aus dem Automaten gefüttert. - .harzberg.at
Das Mangalitza-Schweinegehege in Podersdorf ist auch im Winter einen Besuch wert. Wenn Sie den Radweg B in Richtung Illmitz nehmen, können Sie die Wollschweine etwa einen Kilometer außerhalb von Podersdorf sehen.
Die Wildtiere können ab Samstag wieder im Lainzer Tiergarten besichtigt werden. Ab diesem Zeitpunkt wird der Zoo wieder vollständig geöffnet sein und der Zugang wird durch alle Tore möglich sein. geöffnet von. Uhr Lainzer Tiergarten:., Lainzer Tor.
Die Ziegen und Schafe im Pötzleinsdorfer Park Wien-Währing freuen sich immer über Besucher - zum Stressabbau gibt es nebenan einen Spielplatz!
Familien können im Nationalpark Neusiedler See auf die Suche nach Wildvögeln gehen. . Im Februar gibt es zum Beispiel eine berührungslose Führung zur Waldohreule. Wer selbstständig auf Vogelbeobachtung gehen möchte, kann sich die App "BirdNet" der Universität Tübingen auf sein Handy laden.
- Nationalparkneusiedlersee.at
Man kann Klassiker wie Activity und Tabu aus dem Kasten holen oder Neues ausprobieren. In der Wiener Spielebox kann man online aus . Spielen auswählen und sie per Click & Collect kostenlos ausborgen. - .wienxtra. atspielebox
Spiele-Hits für Kinder. Banditti: Für – Spieler ab Jahren Beleduc. Da bockt der Bär: Würfelspiel für – Spieler ab Jahren Zoch. Grizzly: Für – Spieler ab Jahren Amigo.
Spiele-Hits für Familien. Bermuda Pirates: Geschicklichkeitsspiel mit Magneteffekt für – Spieler ab Jahren Huch. Krasserfall: Würfel-Rennspiel mit Sondereffekt für – Spieler ab Jahren Ravensburger. Tiny Towns: Stadtbauspiel für – ab Jahren Pegasus.
Spiele-Hits mit Freunden. Daddy Winchester: Versteigerung für – Spieler ab Jahren Huch. Die Crew: Kooperatives Stichspiel für – Spieler ab Jahren Kosmos. Truth Bombs: Party-Spiel für – Spieler ab Jahren HCM Kinzel.
Spiele-Hit Karten. HiLo: Kartenspiel für – Spieler ab Jahren Schmidt Spicy: Bluff mit Karten für – Spieler ab Jahren Heidelbär Yokai: Sortierspiel für – Spieler ab Jahren Game Factory.
Spiele-Hits Trend. Escape Room – Das Spiel: Jumanji: Family Edition zum Film für – Spieler ab Jahren Noris. Invasion of the Cow Snatchers: Logik-Rätsel für Spieler ab Jahren Thinkfun Ravensburger. Man muss auch Gönnen können: Spiel für – Spieler ab Jahren Schmidt.
Auf Kultur muss man auch im Lockdown nicht ganz verzichten. Der Museumsbesuch kann auch ins Wohnzimmer verlegt werden.
Beim Wiener Kindermuseum Zoom lernen Kinder bei einem Online-Workshop, wie sie einen Trickfilm produzieren können. Bei einem Mitmach-Set für zu Hause wird die Anatomie des menschlichen Körpers erklärt. - kindermuseum.at
Bei den Büchereien Wien kann man per Click & Collect Bücher abholen eine gratis Neuanmeldung für Kinder ist möglich. Online sind eBooks und Hörspiele verfügbar.buechereien. - wien.gv.at
In Wien kann man sich nicht nur auf der Couch weiterbilden, sondern die Stadt auch bei einer Entdeckungstour kennenlernen. Mit der App „Archäo Now“ kann man eine Rätselrallye oder Schnitzeljagd erleben. - .archaeo-nowm
Wer sich mehr für Theater interessiert, der kann sich „Der Sturm“ von Theatro Piccolo frei nach William Shakespeare online ansehen. - .wienxtra.at
Auch in Niederösterreich lässt sich Kultur virtuell erleben. Das Landestheater NÖ bietet am . Februar das Kinderstück „Das Städtchen Drumherum“ im Stream an. - landestheater
Auch das Museum Niederösterreich hat sein Angebot online gestellt und bietet eine digitale Zeitwerkstatt an. - Museumnoe.beiIhremBesuchDigitalesMuseum
Hier möchten wir Ihnen ein Newsletter-Abonnement anzeigen. Leider haben Sie uns dazu nicht Ihre Zustimmung gegeben. Wenn Sie es sehen möchten, stimmen Sie bitte für Piano Software. mit.
Wir möchten Ihnen die Anmeldung für unser Plus-Abonnement zeigen, damit Sie diesen Artikel lesen können. Leider haben Sie uns dazu nicht Ihre Zustimmung gegeben. Wenn Sie dies sehen möchten, stimmen Sie bitte für Piano Software. mit.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen digitalen Inhalten des KURIER: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Testen Sie jetzt das KURIER-Digitalabo.